21. Februar 2025
Losonnante - einzigartiges Klangerlebnis
«Losonnante» bedeutet sinngemäß «klingende Knochen» und ermöglicht ein einzigartiges Klangerlebnisse durch den eigenen Körperschall. Während beim herkömmlichen Hören Schallwellen durch die Luft übertragen werden, breitet sich Körperschall durch feste Körper aus. In diesem Fall wird der Schall über die eigenen Knochen übertragen – von den Ellenbogen über die Arme bis hin zu den Händen und Ohren.
Das Hören über Knochenleitung bietet einen zusätzlichen akustischen Vorteil: In lauter Umgebung können störende Außengeräusche reduziert werden, indem man die Hände auf die Ohren legt.
In der Hörstation integriert ist ein digitaler Audioplayer. Über die mitgelieferte App lassen sich Konfigurationen vornehmen und eigene Audiodateien einfach aufspielen. Zum Starten der Tonspur werden die Ellenbogen auf der strukturierten Fläche platziert. Je nach Haltung der Hände auf den Ohren verändert sich der Klang, sodass jede Person für sich die perfekte Hörposition findet. Die Hörstation Losonnante lässt sich in bestehende Möbelstücke oder maßgefertigte Objekte integrieren und ermöglicht eine flexible Nutzung, sowohl im Sitzen als auch im Stehen.
Die Hörstaton Losonnante ist in drei Varianten erhältlich: Strom, Akku und Video. Alle Geräte entsprechen der Schutzklasse IP65. Die Modelle Strom und Akku sind speziell für den Außeneinsatz konzipiert, wobei das Modell «Akku» mit einer zusätzlichen Batterie betrieben werden kann. Die Variante Video hingegen ist ausschließlich für den Innenbereich vorgesehen und benötigt eine Stromversorgung über das Netz. Zudem bietet die Video-Ausführung die Möglichkeit, Videos über HDMI auf einem angeschlossenen Bildschirm abzuspielen.
Die Hörstation Losonnante ist robust, widerstandsfähig und wartungsarm. Für den Innenbereich sind Tische mit Holzoberflächen erhältlich, die dem Gerät eine edle Haptik verleihen. Für den Außenbereich stehen Stehtische und Sitzpulte zur Auswahl.
Die Körperschallübertragung ermöglicht einen ungehinderten Zugang zu Kultur und Wissen für alle Zielgruppen – darunter Kinder, Familien, Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie seh- und hörbeeinträchtigte Personen. Darüber hinaus kann das aktive Hören über Knochenleitungen die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Konzentration fördern und spielerisches Lernen auf effektive Weise unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Audio / Hörstation Losonnante".
4. Dezember 2024
Weihnachtsferien 2024
Während den Weihnachtsferien bleibt unser Betrieb vom 20. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Ihr Crystal Team
4. Dezember 2024
Rubrik Sonderformen und Videodisplays
Unter der Rubrik Monitore/Sonderformen und Monitore/Videodisplays finden Sie eine Auswahl an LCD Sonderformaten wie z.B. runde Monitore, quadratische Monitore, durchsichtige Monitore, Bar Type Monitore, etc. Entweder sind sie als Monitor oder mit einem eingebauten Betriebssystem als Video Displays einsetzbar.
4. Dezember 2024
Video LCD Display mit separater Polarisationsfolie
Video LCD Displays haben einen integriertem Mediaplayer und spielen automatisch nach Stromzufuhr die gewünschten Dateien im Endlosbetrieb ab. Je nach Modell erfolgt der Datenaustausch via Speicherkarte, USB Stick, USB-Schnittstelle, LAN oder WLAN. Beim Modell 1010-PF wird eine separate Polarisationsfilter-Folie, welche das Bild generiert, mitgeliefert. Die Polarisationsfilter-Folie kann zugschnitten werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt? Auf Anfrage sind auch andere Baugrössen erhältlich.
Applikationen: Fachhandel, Supermärkte, Gastronomie, Schaufenster, Museen, Banken, POS, POP, POI, etc.
4. Dezember 2024
13.3" Thekendisplay mit integriertem Mediaplayer
Digitales 13.3" Tisch- und Thekendisplays mit einem leuchtstarken Bildschirm. Ein eingebauter Android Mediaplayer ist standardmäßig im Display integriert und ermöglicht eine nahtlose Integrierung in bestehende Digital Signage Netzwerke. Konnektivität: HDMI, USB, LAN, WIFI, MicroSD Card, Klinkenstecker Audio (Optional Touch-Screen)
Applikationen: Empfangstheke, Museen, Ausstellungen, Retail, etc.
4. Dezember 2024
grosse "gestreckte" LCD Informationsposter
Die grossen «gestreckten» 80" Einbau-Monitore bieten eine attraktive und auffällige visuelle Anzeige in horizontaler oder vertikaler Position. Sie eignen sich hervorragend für Applikationen mit begrenztem Platzangebot wie z.B. Umkleidekabinen oder im Kassenbereich. Mit der integrierten Daisy-Chain-Funktion (HDMI) verbinden Sie mehrere Monitore zu einer Gruppen mit nur einer Signalquelle. Mehrere eingebaute M8 Gewindebuchsen an allen Seiten sorgen für eine flexible mechanische Anbindung, z.B. an eine bestehende Frontplatte.
Applikationen: Messen, Museen, Ausstellungen, öffentliche Verkehrsmittel, Retail, etc.
4. Dezember 2024
VIA Einhandhörer
Molitor Berlin produziert vom VIA Einhandhörer eine Sonderedition in der Farbe Maigrün. Der VIA Einhandhörer wird in vielen unterschiedlichen Ausführungen hergestellt. Neben einer breiten Auswahl an Gehäusematerialien und Farben gibt es Versionen für jede denkbare Einbausituation (Wandmontage, Tischgerät, etc.). Das zurückhaltende und robuste Design integriert den Hörer optimal in alle Umgebungen. Nimmt man den Hörer von der magnetischen Wandhalterung ab, starten die Audio- oder Videobeiträge durch das Auslösen des Reed-Kontaktes automatisch.
Applikationen: Museen, Ausstellungen, Messen, Hörstationen, Retail, etc.
12. August 2024
Projekt NMBE Sonderausstellung Insektensterben
An der Sonderausstellung «Insektensterben, alles wird gut» des NMBE (Naturhistorisches Museum Bern) beeindruckt neben dem Thema und den wissenschaftlich korrekt, aber trotzdem unterhaltsam dargebrachten Inhalten die audiovisuelle Präsentation: Breites Wissen wird an sechzig unabhängigen Mediastationen in Bild und Ton vermittelt. Für die insektoide Gesamtstimmung sorgt eine Grossprojektion mit riesigen Insektenbildern, die mit einer Breite von 23,6 und einer Höhe von 6 Metern den Ausstellungsraum dominiert. Dazu kommt am Schluss der Ausstellung eine audiovisuelle Rückprojektion mit dem Künstler Franz Hohler. Für die Medienkonzeption und Planung war der Ausstellungsmacher Peter Auchli verantwortlich. Er legte grossen Wert auf das audiovisuelle Gesamterlebnis und eine durchdachte Mediensteuerung.
12. August 2024
Grossprojektion mit Herausforderungen
Im Ausstellungsaum stellen Hindernisse wie Lüftungsrohre und Stützsäulen eine Herausforderung für die gewünschte nahtlose Grossprojektion dar. Das Naturhistorische Museum wünschte ein dem Budget entsprechendes Konzept, mit qualitativ hochstehender Technik, die auf den Dauerbetrieb für ein experimentierfreudiges Publikum ausgelegt ist. Als Lieferant und AV-Partner wählte der Auftraggeber die Firma Crystal Display Electronics, die eine Vielzahl von Museen zu ihren Kunden zählt und als Spezialist für anspruchsvolle AV-Installationen bekannt ist. Für die Grossprojektion setzten wir auf drei Projektoren des Typs Epson EB-PU2213B mit einer Helligkeit von 13 000 Lumen, je mit einem Kurzdistanzobjektiv ELPLU04 ausgestattet. Die drei Laserprojektoren wurden einen Meter ab Decke horizontal zur Projektionsfläche ausgerichtet und befestigt. Die Übertragung der Video- und Audioinhalte an die Projektoren und Lautsprecher übernehmen Mediaplayer des Typs Movebox UHD 1000. Diese in der Schweiz mitentwickelten UHD-Mediaplayer arbeiten framegenau und synchronisieren sich nach dem Master-Slave-Prinzip laufend nach, sodass, auf die drei Projektoren verteilt, stets ein einheitliches Gesamtbild entsteht. Alle rund zwanzig eingesetzten Mediaplayer und die Projektoren sind für die Ausstellung in einem Netzwerk eingebunden. Für die Lieferung und Herstellung der gesamten AV-Technik sowie für die Programmierung der Mediensteuerung war Crystal Display Electronics verantwortlich. Der Mediaplayer Movebox UHD 1000 hat sich, ebenso wie die Epson-Projektoren, mit seinen multiplen Ansteuerungsmöglichkeiten bestens bewährt und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
17. Juli 2024
Betriebsferien vom 12. August bis zum 30. August 2024
Unser Betrieb bleibt während den Sommerferien vom 12. August bis zum 30. August 2024 geschlossen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Sommerurlaub!
Ihr Crystal Team
10. April 2024
Cultura Suisse, Bernexpo, 10. bis 12. April 2024
Vorschau: Die Fachmesse Cultura Suisse findet vom 10. bis 12. April 2024 in der Bernexpo statt.
Die Cultura Suisse ist eine nationale Fachmesse und Kommunikationsplattform für die gesamte Museumsbranche.
An diesem Anlass oder Ereignis zeigen wir Ihnen bahnbrechende Neuigkeiten im Bereich der digitalen Medien.